Posts Tagged ‘Limited information’

Limited gründen

26. November 2009 | Erstellt in Wirtschaft & Finanzen

Eine Limited gründen halten viele Unternehmer für kostengünstige Alternative zu der deutschen Rechtsform der GmbH. Das ist nicht so ganz richtig denn eine Limited gründen ist nicht von vorne herein mit den relativ hohen Kosten der GmbH verbunden wie Stammeinlagen und Notariats und Registergerichtskosten, dafür ziehen sich beim Limited gründen Kosten im Verlauf des Geschäftsdaseins hinterher. Eine Limited gründen kann man zwar in Deutschland, aber es handelt sich um eine britische Rechtsform einer Kapitalgesellschaft daher muss sie auch nach britischem Recht handeln und arbeiten, dessen sollte man sich beim Limited gründen auch im Klaren sein.

Die Grundkosten beim Limited gründen belaufen sich zwischen 180 und 700 Euro je nach dem welchen Anbieter man wählt. Darin nicht inbegriffen sind die Kosten für eine Gründung innerhalb von 24 Stunden, was viele gerade im Internet anbieten. Im Gegensatz zu einer GmbH sind diese Kosten nur ein Bruchteil von dem was in Deutschland bei der Gründung einer GmbH anfällt. Doch man sollte sich nicht dazu verleiten lassen zu glauben man kann eine Limited gründen und damit die Kosten einsparen und wie mit einer GmbH arbeiten denn, mit dem Limited gründen geht am auch die Pflichten ein die eine Limited nach britischen Recht zu erfüllen hat und diese Pflichten sind mit Folgekosten verbunden  die man am Anfang nicht einschätzen kann. Eine Limited gründen heißt also auch nach ausländischem recht zu handeln, dies bedeutet vor Allem alle Verpflichtungen einzuhalten die eine Limited vorgibt auch wenn man nicht in Großbritannien damit arbeitet. Eine Limited gründen heißt das man zumindest einen Geschäftsführer einstellen muss und den auch nachweislich entlohnen muss, hinzu kommt ein Sekretär oder Schriftführer auch diese Kosten müssen einkalkuliert werden vor dem Limited gründen. Das sind die versteckten Folgekosten über die man in den seltensten Fällen informiert ist und wo das böse Erwachen kommt nach dem Limited gründen. Dies sind auch die Kosten die am meisten zu Buche schlagen auch auf lange Sicht betrachtet. Eine Limited muss auch streng nach Satzung arbeiten, auch das ist nicht immer leicht umzusetzen denn die Satzung wird festgeschrieben vor dem Limited gründen und muss auch wie bei einer GmbH von allen Gesellschaftern oder Anteilseignern bewilligt werden.

Limited gründen heißt ganz einfach sich den Schritt gründlich zu überlegen, zumal eine Limited in Deutschland den fahlen Beigeschmack hat bei den Geschäftspartnern das sie eine billige Variante der GmbH ist und auch keinen sehr guten Ruf genießt. Dieser Aspekt sollte in jedem Fall auch bedacht werden.