18. November 2012 | Erstellt in Allgemein
Naturheilkunde und Homöopathie
Die Naturheilkunde und die Homöopathie werden immer öfter von der Schulmedizin akzeptiert, denn die verschiedenen Behandlungsmöglichkeiten schließen sich nicht gegenseitig aus. Verschiedene Ärzte verfügen bereits über eine Zusatzausbildung als Heilpraktiker oder in der Traditionellen Chinesischen Medizin. Die Wirkung der Naturheilkunde ist bereits erwiesen, daher werden verschiedene Therapien bereits von den Krankenkassen, zumindest von den privaten Krankenkassen, bezahlt. Die Naturheilkunde umfasst viele Bereiche. Streng genommen, gehört auch die Physiotherapie dazu, da die Bewegungstherapie einen Teilbereich der Naturheilkunde ausmacht. weiter lesen »
29. September 2009 | Erstellt in Allgemein
Im Laufe der Zeit hat sich das so genannte Naturheilverfahren immer weiter entwickelt und ist mittlerweile ein fester Bestandteil unserer Gesellschaft. Die Homöoptahie versucht schon von Anfang an nur mit natürlichen Mitteln Krankheiten zu heilen. Dabei wird vom so genannten Ähnlichkeitsprinzip ausgegangen, das wie folgt lautet: „Ähnliches soll durch Ähnliches geheilt werden“ Erfinder der Homöopathie ist übrigens Samuel Hahnemann. Mittlerweile gibt es immer mehr Homöopathen, von denen sich wohl die meisten in einer Schule haben ausbilden lassen. Diese Schulen sind keine staatlichen Schulen und werden also nicht von irgendwelchen Geldern gefördert. Wenn man sich im Fach Homöopathie ausbilden lassen möchte, dann muss man also schon bereit sein ein wenig Geld auszugeben.
weiter lesen »