Faktura Software, was ist das eigentlich?

11. Oktober 2011 | Erstellt in Allgemein, Firmen & Handel

Faktura

Faktura

Unter einer sogenannten faktura software versteht man ursprünglich (wie der Name factura schon sagt) eine Software mit deren Hilfe Unternehmen ihre Rechnungen schreiben können.

Mit Hilfe der Software ist insbesondere eine Anforderung der Rechnungsstellung nach den gesellschaftsrechtlichen und steuerlichen Vorschriften gewährleistet.

Betriebswirtschaftliches Modul

Im Zeitablauf und der Weiterentwicklung EDV-gestützter Datenverarbeitung geht eine faktura software in der heutigen Zeit weit über die ursprüngliche Funktion der Rechnungserstellung hinaus. Bereits seit geraumer Zeit entwickeln sich die faktura software Produkte immer mehr zu einem umfassenden betriebswirtschaftlichen Modul mit Anbindung zu allen Bereichen eines Unternehmens. Die Abwicklung von Angebot, über die Auftragserteilung bis hin zur Erstellung von Lieferscheinen und den entsprechenden Rechnungen ist zwischenzeitlich seit Jahren Standard bei einer brauchbaren faktura software.

Was muss enthalten sein?

In einer Faktura Software müssen generell sämtliche Stammdaten eines Unternehmens erfasst sein. Zum Einen müssen im Prinzip alle Kundendaten, durch die Angebotsverwaltung ab dem ersten Moment, erfasst sein. Zum anderen müssen auch sämtliche fakturierbare Leistungen oder Produkte in der faktura software hinterlegt sein. Aufgrund dieser Tatsache ist es sinnvoll und heutzutage auch technisch möglich diese zentrale Datenerfassung und Verwaltung für verschiedenste Unternehmensbereiche zu nutzen. Eine zeitraubende Mehrfacherfassung in den verschiedenen Bereichen eines Unternehmens wird insofern jedem Unternehmen erspart bleiben. Darüber hinaus können die Informationen aus den einzelnen Bereichen in der zentralen Datenverwaltungsstelle des Unternehmens (also in der faktura software) direkt ausgewertet und genutzt werden.

Eine Vielzahl von Möglichkeiten

Durch diesen zusammenhängenden und schnellen Datenaustausch bieten sich eine Vielzahl von Möglichkeiten für Unternehmen. Durch eine angebundene Produkt- und Lagerverwaltung können individuelle Produktangebote für Kunden erstellt werden deren Grundlage die jeweils aktuellen Einkaufspreise bilden. Bei starken Schwankungen der Einkaufspreise oder bei wechselkursabhängigen Produkten kann somit bei Angebotserstellung auch schnell auf die geänderten Marktbedingungen reagiert werden und somit das Risiko eines Ausfalls der Gewinnspanne eines Auftrags minimiert oder der Realisierung eines Verlustauftrages vorgebeugt werden. Dieses ist nur eins von vielen Beispielen, wofür eine zentrale Datensteuerung über eine faktura software sinnvoll ist. Solche und ähnliche Beispiele ergeben sich auch in jedem Fall für sämtliche Unternehmensbereiche.

Auch für kleinere Unternehmen bezahlbar

Insofern ist aus der ursprünglichen faktura software in der heutigen Zeit oftmals ein vollumfängliches betriebswirtschaftliches Modul geworden, welches vollständig in die Unternehmensprozesse eingebunden ist. Solche Möglichkeiten wurde lange Zeit nur für große und ggfls. noch für große mittelständische Unternehmen angeboten. Softwaresysteme mit einer solch umfangreichen zentralen faktura software Lösung war insofern für den „gewöhnlichen“ Mittelstand oder die kleineren Unternehmen unerschwinglich. Zwischenzeitlich ist die „moderne“ faktura software einschließlich der unternehmensumfassenden Funktionspalette von einzelnen spezialisierten Softwarehäusern, auch für die KMU-Unternehmen, zu bekommen.

betriebswirtschaftlichen Modul
Tags: , , ,