Archive for the ‘Wirtschaft & Finanzen’ Category

Preisvergleich von Autoversicherungen

27. Juli 2012 | Erstellt in Auto & Verkehr, Wirtschaft & Finanzen

Autoversicherungen

Autoversicherungen

Jeder der in Deutschland ein Auto anmelden möchte, braucht als allererstes einen gültigen Nachweis über den per Gesetz vorgeschriebenen Versicherungsschutz.

Um sich einen ersten Überblick über die aktuelle Lage der Preise und der Versicherer zu verschaffen, eignet sich das Internet als hervorragende Quelle.

Bei einem Preisvergleich der Autoversicherungen im Internet ist jedoch Vorsicht geboten, denn die Anzahl an reinen Geldmachern ist relativ hoch und man kann sie kaum noch von seriösen Anbietern unterscheiden. weiter lesen »

Einen Anwalt für die Schuldnerberatung in Duisburg finden

24. Mai 2012 | Erstellt in Wirtschaft & Finanzen

Schuldnerberatung in Duisburg

© Franz Pfluegl (Fotolia)

Die Ursachen für Überschuldungen sind häufig die gleichen und bekanntermaßen in ihrer Rangfolge der Verlust des Arbeitsplatzes, gefolgt von Scheidung oder Krankheit; auch falsches Konsumverhalten gehört häufig dazu.

Die Folgen sind gleichermaßen bekannt: Mahnungen, Pfändungen, drohende Versteigerungen, Kontensperrung, Gerichtsvollzieher und oftmals auch gesundheitliche Beeinträchtigungen. Einzig sinnvoller Ausweg ist dann die professionelle Hilfe.

Ein sich empfehlender Weg ist die Hinzuziehung eines insolvenzrechtlich spezialisierten Anwalts aus Duisburg. Diese sind staatlich anerkannt und nur damit auch berechtigt, sämtliche kaufmännischen und juristischen Bereiche zu Schulden, Überschuldung und Insolvenz abzudecken, zum Beispiel Verhandlungen mit Gläubigern zu führen. weiter lesen »

Girokonten und das Girokonto bei der HVB

29. Juni 2011 | Erstellt in Wirtschaft & Finanzen

Das Girokonto bei der HVB ist ein Girokonto, wie jedes andere auch, allerdings gibt es auch ein spezielles kostenfreies Willkommenskonto. Dieses bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten und extra Vorteilen. Obendrein kann es ganz einfach und bequem online eröffnet werden. Somit ist das Konto schnell und ganz unkompliziert eröffnet und es können alle Vorteile genutzt werden.

Eines der Extras beim Girokonto bei der HVB ist beispielsweise, dass beim Willkommenskonto das Motiv der Karte ausgewählt werden kann.Hierfür stehen mehrere tolle Motive zur Verfügung, von denen man sich individuell eines aussuchen kann. weiter lesen »

Mit einem Business Coaching wirksam die Unternehmensfitness ausbauen

16. Mai 2011 | Erstellt in Wirtschaft & Finanzen

Wer seine Lebenszufriedenheit sichern will oder seine Unternehmensfitness verbessern möchte, kann im Business Coaching einen effektiven Weg finden, welcher zu mehr Unternehmensfitness und ungeahnter Lebenszufriedenheit führt. Ein Business Coaching kommt für alle Führungskräfte in Betracht, welche mit Hilfe eines Business Coachs, eine effiziente und individuelle Möglichkeit zur Erreichung einer besseren Leistungsbereitschaft suchen…

Business Coaching

Bild © BelleMedia (Fotolia)

Wer sich für einen Business Coach entscheidet, wird wirksam seine persönliche Unternehmensfitness ausbauen und dadurch mehr Freizeit und Zufriedenheit erreichen. So wird die Work Life Balance, welche in diesen Tagen in aller Munde ist, wieder hergestellt. Die meisten Fach- und Führungskräfte sehen sich in der Praxis vielen schier unüberwindbaren Problemen und einer Vielzahl unterschiedlichster Aufgaben gegenüber. Sie kennen keinen Weg, wie sie alles an einem normalen Arbeitstag schaffen sollen und leisten dadurch zahllose Überstunden. Dass die fehlende Freizeit sich über kurz oder lang aufs Gemüt schlägt und dadurch bei vielen Entscheidern auch die Leistungsbereitschaft singt, erklärt sich dabei von selbst. Doch mit einem gezielten Business Coaching kann man dieser Unzufriedenheit mit den eigenen Leistungen, sowie der fehlenden Freizeit vorbeugen. Hierfür sollte man sich an einen gut ausgebildeten Business Coach wenden. weiter lesen »

Rettungsanker Verbraucherinsolvenz

26. März 2011 | Erstellt in Wirtschaft & Finanzen

Wenn der Schuldenberg im Privathaushalt immer größer wird, weil die Ausgaben die Einnahmen übersteigen und weit und breit keine Aussicht auf Besserung in Sicht ist, hilft als Rettungsanker meist nur noch der schwere Gang in die Verbraucherinsolvenz. Die Verbraucherinsolvenz bietet mit dem Verbraucherinsolvenzverfahren den meisten überschuldeten Privatpersonen die Chance auf einen wirtschaftlichen Neuanfang, wobei der Ablauf der Verbraucherinsolvenz durch die Insolvenzordnung geregelt wird. Um den Neuanfang durch eine Verbraucherinsolvenz zu erreichen, müssen jedoch diverse Verfahrensschritte vorgenommen werden…

Insolvenz

Bild © Sallenbuscher (Fotolia)

Grundsätzlich steht die Verbraucherinsolvenz nur natürlichen Personen und ehemaligen Selbstständigen zur Verfügung, welche weniger als 20 Gläubiger haben. Ehemals Selbstständige dürfen zudem keine Finanzschulden aus Arbeitnehmerverhältnissen aufweisen, wie ausstehende Löhne, Sozialversicherungsbeiträge oder Co. Viele dieser natürlichen Personen und ehemals Selbstständigen fühlen sich durch den immer größer werdenden Schuldenberg belastet und suchen nun nach einer Möglichkeit, um sich finanziell zu sanieren. Für diesen Personenkreis bietet sich die Verbraucherinsolvenz als Rettungsanker, raus aus der Überschuldung hin zur Restschuldbefreiung, geradezu an. Um nun denn Neuanfang durch den Rettungsanker einer Verbraucherinsolvenz zu erreichen, müssen die Schuldner jedoch diverse Verfahrensschritte durchlaufen. Diese Verfahrensschritte lassen sich in vier außerordentlich wichtige Verfahrensbereiche teilen, weiter lesen »

Devisen und Fremdwährungen

6. März 2011 | Erstellt in Wirtschaft & Finanzen

Mit der Einführung des Euro hat der Fremdwährungshandel an Bedeutung verloren. Klar, es gibt ja auf einen Schlag etliche Devisen weniger. Keine Lira oder Deutsche Mark, keinen französischen Franc und keine spanische Peseta mehr. Den Reisenden freut das. Er spart sich nicht nur Umtauschkosten. Vor allem das Bereithalten der richtigen Fremdwährung war bei den Reisen durch mehrere Länder schon ein Problem. Und dann die Restbestände! Wohin damit? Bis zur nächsten Reise waren sie möglicherweise nichts mehr wert.

weiter lesen »

Gute Insolvenzberatung zur Privatinsolvenz ist notwendig

25. Mai 2010 | Erstellt in Wirtschaft & Finanzen

Wer in die Lage kommt da sich der Schuldenberg immer weiter häuft und der Druck der Gläubiger immer größer wird denkt am Schluss immer an die Privatinsolvenz.

weiter lesen »

Kreditversicherungsmakler

16. April 2010 | Erstellt in Wirtschaft & Finanzen

Ein Unternehmen, das vertraglich bestimmte Lieferungen an Kunden tätigt, kann sich nicht über sie Insolvenz der Kunden informieren, bis es zu spät ist. In den meisten Fällen wird die Zahlungsunfähigkeit der Kunden erst spät entdeckt, und ein kleineres Unternehmen, dass durch große Verträge einen schnellstart machen möchte, wird von solche Ereignissen so hart getroffen, dass es selbst in Insolvenz geraten kann.

weiter lesen »

Beamtenkredit

26. Januar 2010 | Erstellt in Wirtschaft & Finanzen

Der Beamtenkredit ist speziell für Beamte reservierte Kreditform, die jeder staatliche Beamte, unabhängig von seiner Funktion beanspruchen darf.

Diese Kreditart wurde speziell wegen den relativ sicheren Arbeitsverhältnissen der Beamten erstellt, und dient dazu, Kredite für mittlere Ablaufdauer zu gewährleisten.

Die Art, wie sich dieser Kredit zusammensetzt ist einzigartig in seiner Form, da in den monatlichen Zurückzahlungen eine Lebensversicherung und die Zinsen, die die Bank erhält, eingeschlossen sind.

Die Lebensversicherung, die den essenziellen Teil des Beamtenkredits ausmacht, wird auf die Dauer des Kredits abgeschlossen, so dass der Kreditnehmer über eine vollkommene Sicherheit verfügt, und die Bank im Falle der Verscheidens, des Kreditnehmers, die Kreditsumme versichert bekommt.

Die Vorteile dieser Art von Zusammenkopplung einer Lebensversicherung mit einer Kreditanstalt, bieten für Kreditnehmer und Kreditanstalt zu Gleich, gute Voraussetzungen. Zu dem erhält der Kreditnehmer nach dem Ablauf des Kredits, eine Gewinnbeteiligung von seiner Lebensversicherung, welche in einigen Fällen, sogar ein Paar Tausend Euro bedeuten kann.

Somit ist der Beamte, der einen Beamtenkredit anfordert rundum abgesichert, und zahlt in den monatlichen Prämien die Beiträge seiner eigenen Lebensversicherung.

Die Zinsensind, dank der relativen Sicherheit, die in solchen Fällen die Kreditanstalten genießen, klein, und werden am Anfang Der Kreditannahme festgelegt. Dies bietet dem Kreditnehmer eine zusätzliche Sicherheit der Vorausplanung. Die festen monatlichen Raten werden somit einfach und langfristig kalkuliert und der Kreditnehmer weiß immer, wie hoch seine monatlichen Raten sind.

Der zusammengefasste Gewinn der Lebensversicherung, wovon der Kreditnehmer am Ende seines Kredits profitieren kann, ist am Anfang, nicht konkret kalkulierbar, jedoch gibt es dank jahrelanger Erfahrung der Versicherungsgesellschaften, angemessen genaue Statistiken, von denen man die Gewinnbeteiligung entsprechend kalkulieren kann.

Limited gründen

26. November 2009 | Erstellt in Wirtschaft & Finanzen

Eine Limited gründen halten viele Unternehmer für kostengünstige Alternative zu der deutschen Rechtsform der GmbH. Das ist nicht so ganz richtig denn eine Limited gründen ist nicht von vorne herein mit den relativ hohen Kosten der GmbH verbunden wie Stammeinlagen und Notariats und Registergerichtskosten, dafür ziehen sich beim Limited gründen Kosten im Verlauf des Geschäftsdaseins hinterher. Eine Limited gründen kann man zwar in Deutschland, aber es handelt sich um eine britische Rechtsform einer Kapitalgesellschaft daher muss sie auch nach britischem Recht handeln und arbeiten, dessen sollte man sich beim Limited gründen auch im Klaren sein.

Die Grundkosten beim Limited gründen belaufen sich zwischen 180 und 700 Euro je nach dem welchen Anbieter man wählt. Darin nicht inbegriffen sind die Kosten für eine Gründung innerhalb von 24 Stunden, was viele gerade im Internet anbieten. Im Gegensatz zu einer GmbH sind diese Kosten nur ein Bruchteil von dem was in Deutschland bei der Gründung einer GmbH anfällt. Doch man sollte sich nicht dazu verleiten lassen zu glauben man kann eine Limited gründen und damit die Kosten einsparen und wie mit einer GmbH arbeiten denn, mit dem Limited gründen geht am auch die Pflichten ein die eine Limited nach britischen Recht zu erfüllen hat und diese Pflichten sind mit Folgekosten verbunden  die man am Anfang nicht einschätzen kann. Eine Limited gründen heißt also auch nach ausländischem recht zu handeln, dies bedeutet vor Allem alle Verpflichtungen einzuhalten die eine Limited vorgibt auch wenn man nicht in Großbritannien damit arbeitet. Eine Limited gründen heißt das man zumindest einen Geschäftsführer einstellen muss und den auch nachweislich entlohnen muss, hinzu kommt ein Sekretär oder Schriftführer auch diese Kosten müssen einkalkuliert werden vor dem Limited gründen. Das sind die versteckten Folgekosten über die man in den seltensten Fällen informiert ist und wo das böse Erwachen kommt nach dem Limited gründen. Dies sind auch die Kosten die am meisten zu Buche schlagen auch auf lange Sicht betrachtet. Eine Limited muss auch streng nach Satzung arbeiten, auch das ist nicht immer leicht umzusetzen denn die Satzung wird festgeschrieben vor dem Limited gründen und muss auch wie bei einer GmbH von allen Gesellschaftern oder Anteilseignern bewilligt werden.

Limited gründen heißt ganz einfach sich den Schritt gründlich zu überlegen, zumal eine Limited in Deutschland den fahlen Beigeschmack hat bei den Geschäftspartnern das sie eine billige Variante der GmbH ist und auch keinen sehr guten Ruf genießt. Dieser Aspekt sollte in jedem Fall auch bedacht werden.