Auf was gilt es beim Kauf von gebrauchten Traktoren zu achten?

Traktor
Wer eine kleine Landwirtschaft betreibt, kann auf einen Traktor nicht verzichten. So ein Traktor ist ein echtes Multifunktionsfahrzeug, denn es kann mit dem verschiedensten Zubehör aufgerüstet werden, um damit pflügen, eggen, transportieren, die Pflanzen spritzen und viele weitere Arbeiten verrichten zu können.
Ein Traktor hat einen nicht ganz unerheblichen Preis, wenn man ihn neu kauft, weshalb man über den Kauf eines gebrauchten Traktors nachdenken sollte. Gebrauchte Traktoren werden zum Beispiel über spezielle Händler verkauft oder über Zeitungsannoncen und im Internet angeboten. Gebrauchte Traktoren sind zwar eine gute Sparmöglichkeit, doch sollte man nichts dem Zufall überlassen. Besonders gebrauchte Traktoren sollte man genau unter die Lupe nehmen, bevor man einen Kaufvertrag unterzeichnet.
Gebrauchte Traktoren clever kaufen
Will man einen Traktor günstig gebraucht kaufen, kann man über Annoncen in der Zeitung, bei spezialisierten Portalen im Internet, verschiedene gebrauchte Modelle finden. Es sollte jedoch stets Kontakt mit dem aktuellen Besitzer aufgenommen werden, um sich bereits ein erstes „Bild“ über grundlegende Aspekte und den Zustand zu machen. Man sollte sich über das Baujahr und über den Kilometerstand informieren und einen Termin zur Besichtigung vereinbaren. Erscheint der Kaufpreis im Verhältnis zum Kilometerstand zu hoch, sollte man auf jeden Fall verhandeln.
Bereits im Vorfeld gilt es, sich eine Checkliste auszuarbeiten, damit man nichts vergisst worauf man achten sollte und ggf. auch möchte. Zur Sicherheit sollte man ein Muster für den Kaufvertrag mitnehmen, wenn man sich tatsächlich sofort für den Kauf eines gebrauchten Traktors entscheiden sollte. Im Internet kann man Muster für Kaufverträge kostenlos herunterladen. Die Checkliste dient als Grundlage und sollte bei keinem Besichtigungstermin fehlen. Hierbei kann man stichpunktartig festhalten, worauf man beim Kauf achten will.
Den gebrauchten Traktor genauestens inspizieren
Mit der Checkliste und dem Kaufvertrag im Gepäck, kann man dem Termin für die Besichtigung der Landmaschine entspannt wahrnehmen. Auf keinen Fall sollte man auf eine Probefahrt verzichten und hierfür ein weiträumiges Gelände nutzen, um im Kreis zu fahren und den Frontantrieb zu testen. Ebenso sollte man mit einem Ruck testen, ob der Frontantrieb richtig funktioniert. Bei den Rädern kommt es darauf an, dass sie kompatibel mit den Angaben in der Betriebsanleitung sind und ob die Reifen noch genügend Profil haben.
Penibel sollte man auch beim checken der Bremsen sein, da diese einen sicherheitsrelevanten Faktor darstellen. Diesen Test sollte man auf einer geraden Fahrbahn vornehmen und darauf achten, dass der gebrauchte Traktor beim Bremsen nicht „ausbricht“. Während der Probefahrt sollten natürlich auch das Getriebe und die Handbremse überprüft werden. Bei der Kühlflüssigkeit sollte man darauf achten, dass sie nicht dickflüssig ist und das sich bei laufendem Motor keine Blasen bilden. Der Motor sollte ein gleichmäßiges Geräusch von sich geben und das Motoröl darf auf keinen Fall verbrannt riechen. Hat man alle Punkte mit einem Häkchen versehen können, steht dem Kauf eines gebrauchten Traktors nichts mehr im Wege.
Tags: Traktor, Traktor gebraucht einkaufen, Traktor kaufen